Wachsmalkreide
Nicht Wegwaschen
Großer Raum im Erdgeschoss: 120qm

GESCHICHTE

Kunst ist etabliert, akademisch und teuer. Das Gegenteil zu beweisen, initiierten Günther Haase und Wolfgang Christophersen 1984 den „Gemeinnützigen Verein zur Förderung der bildenden Kunst in nicht musealer Umbauung und von stadtteilbezogener Kulturarbeit in Lübeck e. V.“. Die Befreiung der künstlerischen Arbeit von formalen Zwängen und die Einbeziehung des städtischen und sozialen Umfeldes stehen auch nach dem Neustart des Vereins im Zentrum der Arbeit. Seit 2016 hat der Verein seinen festen Standort in der Lübecker Altstadt – und in der Lübecker Gesellschaft dank vieler Mitglieder und Förderer.

PHILOSOPHIE

Sowohl die Schaffung von als auch die Teilhabe an Kunst und Kultur soll allen Menschen ermöglicht werden – auch jenen, die davon aufgrund gesundheitlicher, finanzieller oder anderer Beeinträchtigungen normalerweise ausgeschlossen sind.

Gemeinsamkeit, Begegnung und Schöpfung sind erstrebenswerte gesellschaftliche Ziele, deren vielfältiges Potenzial höher zu bewerten ist als monetäre Werte im Verborgenen gezeigter Kunstwerke.

Die Leitlinien unserer Arbeit:

  1. Förderung der Kunst und Kultur in der Hansestadt Lübeck
  2. Unterstützung lokaler Künstlerinnen und Künstler
  3. Beitrag zur gesellschaftlichen Gleichberechtigung
  4. Abkopplung der ideellen Werte und Erhebung über den Begriff des monetären Wertes
  5. Integration und Förderung von Randgruppen
  6. Raum für kulturelle Ereignisse und Gemeinschaft schaffen

ANGEBOT

So vielfältig wie Kunst, Kultur und gesellschaftliche Kreativität sind, so bunt ist unser Programm. Die beiden Räume in der Stavenstraße stehen für Ausstellungen, Konzerte, Theater und Vorführungen, Workshops, Seminare und andere Treffen mit dem Ziel kreativen Schaffens oder zur Beförderung sozialen Engagements zur Verfügung. Darüber hinaus sind Aktivitäten an anderen Stätten wie z. B. Gemeindehäusern, therapeutischen Einrichtungen oder im öffentlichen Raum möglich.

Entscheidend sind die Menschen, die im Sinne unserer Vereinsphilosophie aktiv werden möchten. Vereinsmitglieder organisieren Kunstausstellungen, Kreativseminare, Darbietungen musikalischer und szenischer Art. Willkommen sind ebenso externe Veranstaltungsleiter oder gemeinnützige Institutionen, die die Räume für eigene Angebote nutzen möchten. Dabei sind unsere Förderer nicht zu vernachlässigen! Mit ihrer Hilfe halten wir alles in Schuss und ermöglichen neue Projekte.